Es wurden 2 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 709Ariosto, Lodovico
Orlando furioso. Venedig, V. Valgrisi, 1572. - Frühe Ausgabe
Auktion 125
Zuschlag
700€ (US$ 778)
Ariosto, Lodovico. Orlando furioso. 8 Bl., 654 S., 15 Bl. Mit figürlicher Holzschnitt-Titelbordüre und Druckermarke sowie 51 ganzseitigen Holzschnitten und Buchschmuck in Holzschnitt. 24 x 18 cm. Moderner marmorierter Pappband mit älterem goldgeprägtem RSchild (dieses berieben). Venedig, Vincenzo Valgrisi, 1572.
Mortimer II, 1, 29. – Schöne frühe venezianische und fein illustrierte Ausgabe. – Letztes weißes Blatt fehlt. Teilweise stärker gebräunt und stockfleckig. Titelblatt im unteren Rand etwas beschnitten und mit Besitzeintrag von 1832.
Ariosto, Lodovico. Orlando furioso, tutto ricorretto, et di nuove figure adornato. 16 Bl., 569 S., 11 Bl., 47 (ohne das le. w.) Bl. Mit Holzschnitt-Druckermarke auf dem Titel, 46 ganzseitigen Textholzschnitten, 46 drittelseitigen Holzschnitt-Bordürenrahmen und zahlreichen Holzschnitt-Initialen. 19,5 x 12,5 cm. Pergament des späten 19. Jahrhunderts (etwas berieben und bestoßen) mit goldgeprägtem RSchild, filigraner Rücken- und Deckelvergoldung und spanischen Kanten. Venedig, Lorenzo Valgrisi, 1556.
EDIT 16 CNCE 2698. STC 40 (Varianten mit und ohne "Cinque canti"). Agnelli-Ravegnani I, 100f. Brunet I, 433f. Ebert 1018. Fontanini 395. Graesse I, 198. Vgl. Mortimer, Italian, Nr. 29. Nicht bei Adams (nur spätere Valgrisi-Ausgaben). – Spätere, reich illustrierte Ausgabe des "Rasenden Rolands". 1516 erschien die erste Ausgabe, 1521 die um fünf Gesänge erweiterte zweite, 1532 die Ausgabe letzter Hand in 46 Gesängen. Die Handlung um die Kämpfe Rolands und der Paladine Karls des Großen mit den Heiden und um die flatterhafte Prinzessin Angelica ist verschlungen. Die karolingische Ritterepik und die Märchenwelt des höfischen Romans verschmelzen, was beide Formen dekonstruiert. "Der rasende Roland" begleitete seinen Schöpfer Ludovico Ariosto (1474 - 1533) fast bis ans Lebensende: Seit 1505 arbeitete der ferraresische Humanist und Höfling der Este an dem Versepos, das zunächst als Fortsetzung von Boiardos unvollendetem "Orlando innammorato" gedacht war. – Titel mit angesetzter Ecke und hs. Besitzvermerken und mit hinterlegter kleiner Fehlstelle (kein Textverlust). 4 Bl. der Vorstücke seitlich angerändert, 1 Abbildung laienhaft ankoloriert, letzte Lagen mit kleinem Wurmgang im weißen Rand, letztes, leeres Bl. entfernt. Mit Besitzvermerken eines François de Camp-Rose und von Louise de Vieu(x)pont (gestorben 1646?) - Wappenexlibris von Prinz Konstanty Radziwill (1850-1920).
Ariosto, L. Roland furieux. Poëme heroïque. Traduction nouvelle, par M. d'Ussieux. 3 Teile in 2 Bänden. 2 Bl., 388 (recte 488) S.; 283 S.; 2 Bl., S. 287-567. Mit 92 Kupfertafeln nach Cochin, Moreau, Cipriani u. a., gestochen von Bartolozzi, Delaunay u. a. 27,5 x 20,5 cm. Hellbraune Kalblederbände d. Z. (geringfügig berieben, Kanten teils etwas bestoßen, ob. Kapital von Band I defekt, Deckel mit 2 kleinen Schabstellen) mit reicher Kanten- und RVergoldung, jeweils 2 grünen RSchildern und Goldschnitt (Paris, Brunet und Laporte, 1775-83).
Cohen-de Ricci 97. Fürstenberg 88f. Sander 45. – "Una delle piu pregiate e ricercate stampe francesi" (Agnelli-R. II, 289). Gediegene Ariost-Ausgabe. Die reizvollen Kupfer in kräftigen Abdrucken. "Le incisioni su rame ... sono le stesse dell'edizione di Baskerville" (Agnelli-R.). "Dans certains exemplaires on a aussi placé la suite des 46 figures de l'édition italienne de Baskerville, avec un encadrement nouveau" (Cohen-de Ricci) - so auch bei unserem Exemplar. Diese großzügig gedruckte breitrandige Ausgabe vereint die Illustrationen der italienischen Baskerville-Ausgabe von 1773 in einem neuen Rahmen. – Regliertes Exemplar auf Bütten mit beiden Illustrationsfolgen. Nur vereinzelt unbedeutend gebräunt und leicht fleckig. Schönes Exemplar.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge