Es wurden 3 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 6508Allegrini, Francesco
Klebealbum mit ca. 182 Zeichnungen Francesco Allegrinis
Auktion 124
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
11.250€ (US$ 12,500)
Szenen aus dem Alten Testament, Studien zu Figuren, Putti und Grotesken.
Klebealbum mit ca. 182 Zeichnungen Francesco Allegrinis in brauner Feder, in brauner Feder mit Pinsel in Blau bzw. braun laviert, Pinsel in Blau oder Graublau. Je 12mo. Sämtlich montiert auf 93 fol. Blatt mit Wasserzeichen: Anker im Kreis und sechszackigem Stern, 9 Vacatblatt und einem handschriftl. Blatt d. Zeit. Spät. Pergamentband (etwas geworfen). Die Zeichnungen teils nummeriert sowie auf dem Albumblatt mit Erklärungen zu den Darstellungen in italienischer Sprache in einer alten Hand.
Provenienz: Aus dem Besitz der Königin Christina von Schweden (1626-1689).
Prinz Livio Odescalchi, Rom (1652-1713).
Los 6632Allegrini, Francesco
Südliche Küstenlandschaft, im Vordergrund ein Reiter
Auktion 122
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.750€ (US$ 4,167)
Südliche Küstenlandschaft, im Vordergrund ein Reiter und rastende Wanderer.
Feder in Braun, laviert, alt montiert. 17,3 x 26,4 cm.
Allegrini, der zumeist als Figurenzeichner hervorgetreten ist, wurde von Marcel Roethlisberger auch als Landschaftszeichner gewürdigt (M. Roethlisberger, "Landscapes by Francesco Allegrini", in: Master Drawings 25, 1987, S. 263-269). Die oft weiträumigen italienischen Landschaften Allegrinis sind vorwiegend in Feder mit Lavierung ausgeführt. Kompositorisch entspricht das in Bremen aufbewahrte Blatt "Berglandschaft mit Reiter" am engsten unserer Zeichnung (siehe Kat. Italienische Zeichnungen des 16. bis 18. Jahrhunderts, bearb. v. Sonja Brink, Bremen 1995, Nr. 74 mit Abb.). Marcel Roethlisberger, der die Autorschaft Allegrinis bestätigt (Expertise vom 4. September 2001, in Kopie vorhanden), beschreibt vorliegendes Werk als "charakteristisches Werk" des Künstlers und als "die vollständigste Landschaft", die ihm bekannt sei.
Los 6518Allegrini, Francesco
Studie einer sitzenden Frau; Kniender nackter Mann mit erhobenem Arm
Auktion 114
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
688€ (US$ 764)
Studie einer sitzenden Frau; Kniender nackter Mann mit erhobenem Arm.
2 Zeichnungen, Feder in Braun, graublau laviert bzw. Pinsel in Blau über Graphit. 13,4 x 9 cm; 9 x 9 cm.
Provenienz: Aus einem Klebealbum mit Zeichnungen Allegrinis, vormals im Besitz der Königin Christine von Schweden, später des Fürsten Odescalchi, Rom.
Auktion Galerie Bassenge, Berlin, 30. November 1982, Los 4010.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge