Es wurden 826 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 5076Dürer, Albrecht
Die Schaustellung (Ecce homo)
Auktion 121
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
5.000€ (US$ 5,556)
Die Schaustellung (Ecce homo). Kupferstich. 11,3 x 7,2 cm. 1512. B. 10, Meder 10 b-c (von d).
Blatt 8 der Folge. Mit zwei horizontalen Wischkratzern im Mantel. Ganz ausgezeichneter, minimal trockener Druck, knapp innerhalb der Plattenkante geschnitten. Vereinzelt minimal fleckig, unauffällig geschlossener Randeinriss links oben, Klebe- und Montierungsreste verso, sonst sehr gut erhalten.
Los 5073Dürer, Albrecht
Die Geburt Christi (Weihnachten)
Auktion 121
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.750€ (US$ 4,167)
Die Geburt Christi (Weihnachten). Kupferstich. 18,1 x 12 cm. 1504. B. 2, Meder 2 wohl d (von g).
Vor den vielen Kratzern von dem obersten Bäumchen. Ausgezeichneter, noch differenzierter Druck mit Rändchen um die Einfassungslinie, unten knapp an bzw. innerhalb dieser geschnitten. Etwas fleckig und angestaubt, das untere Drittel der Darstellung sorgsam wiederangefügt und entlang des Bruchs mit dezenten Federretuschen, rechte untere Ecke ausgebessert und die Darstellung mit der Feder retuschiert, weitere kleine Retuschen im Haus links sowie Erhaltungsspuren, komplett hinterfasert, im Gesamteindruck schön.
Los 5070Dürer, Albrecht
Die Heilige Familie mit fünf Engeln
Auktion 121
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.500€ (US$ 2,778)
Die Heilige Familie mit fünf Engeln. Holzschnitt. 21,7 x 14,7 cm. Vor 1505. B. 99, Meder 214 e (von g).
Mit dem 2,5 cm langen Ausbruch unten. Prachtvoller, leuchtender Druck mit schönem Druckrelief verso, teils mit sehr feinem Rändchen um die Einfassung. Kaum merklich geglättete Mittelfalte, die untere linke Eckenspitze fachmännisch ergänzt, die Einfassung dort überaus sorgfältig ebenso ergänzt, verso in den Ecken alte Leimflecken, kleine Montierungsreste, sonst in vorzüglicher Erhaltung.
Los 5071Dürer, Albrecht
Der hl. Christophorus
Auktion 121
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
12.500€ (US$ 13,889)
Der hl. Christophorus. Holzschnitt. 21,1 x 21,1 cm. 1511. B. 103, Meder 223 a (von e).
Noch vor allen Lücken, aber wie bei Meder beschrieben mit der von der Mitte unten ausgehenden Sprungspur, diese hier nur minimal sichtbar. Prachtvoller, kontrastreicher und klarer Frühdruck mit sehr feinem Rändchen um die Einfassung, diese oben minimal trocken gedruckt. Geglättete, kaum merkliche vertikale sowie horizontale Faltspur verso, minimal angestaubt, verso kleine Montierungsreste, sonst vorzügliches Exemplar.
Los 5072Dürer, Albrecht
Das Rhinozeros
Auktion 121
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
25.000€ (US$ 27,778)
Das Rhinozeros. Holzschnitt. 21,4 x 29,6 cm. 1515. B. 136, Meder 273, 4.-5. Ausgabe (von 8). Wz. Lilienwappen mit angehängtem WR und drei Perlen im Kronenreif (Meder 121).
Im Jahre 1515 traf ein portugiesisches, aus dem indischen Goa kommendes Schiff im Hafen von Lissabon mit einem in Europa seit der Antike nicht mehr gesehenen Tier an Bord ein - einem indischen Panzernashorn, lateinisch auch Rhinoceros unicornis. Das exotische Tier war zuvor ein Geschenk des Sultans Mustafar von Gujarat an den portugiesischen Gouverneur von Goa Alfonso de Albuquerque gewesen, welcher es wiederum König Manuel I. von Portugal schenkte. Die Nachricht von diesem bisher in Europa nur durch antike Schriften bekannten, fremdartigen Tier verbreitete sich schnell über den ganzen Kontinent. Valentin Ferdinand, ein aus Mähren stammender und in Lissabon lebender Buchdrucker und Nachrichtenagent, schrieb den mit ihm verbundenen Nürnberger Kaufleuten einen ausführlichen Bericht über das Ereignis, der große Beachtung fand. Dieser Brief und eine wohl beigelegte Zeichnung dienten vermutlich auch Dürer als Vorlage für seine ikonische Darstellung. Dürers Holzschnitt traf bei seinen Zeitgenossen auf größtes Interesse und prägte bis ins 18. Jahrhundert hinein in ganz Europa und sogar bis in die amerikanischen Kolonien maßgeblich die Vorstellungen vom Aussehen des exotischen Tieres (vgl. Schoch/Mende/Scherbaum, Albrecht Dürer, Das druckgraphische Werk, München 2002, Bd. II, S.424). - Das berühmte Blatt mit dem Wasserzeichen der 4. Ausgabe, aber bereits mit dem Sprung durch beide Hinterbeine, in einem ausgezeichneten, stellenweise etwas trockenem Druck, mit Spuren eines sehr feinen Rändchens um die Einfassung. Vertikale Mittelfalte, entlang dieser ausgebesserte Läsuren mit dezenten Federretuschen, zwei geglättete vertikale Falzspuren verso, vereinzelt dünne Papierstellen, winzige Randläsuren, die Einfassungslücken partiell sowie der horizontale Sprung durch die Hinterbeine mit der Feder unauffällig retuschiert, insgesamt etwas angestaubt und fingerfleckig, sonst in guter Erhaltung.
Los 5077Dürer, Albrecht
Die Auferstehung Christi
Auktion 121
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
5.250€ (US$ 5,833)
Die Auferstehung Christi. Kupferstich. 11,7 x 7,3 cm. 1512. B. 17, Meder 17 b (von d).
Blatt 15 der Folge. Vor dem vertikalen Kratzer. Ganz ausgezeichneter Druck mit Spuren eines Rändchen um die Darstellung. Geringfügig fleckig, sonst tadellos.
Los 5066Dürer, Albrecht
Johannes, das Buch verschlingend
Auktion 121
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
8.125€ (US$ 9,028)
Johannes, das Buch verschlingend. Holzschnitt aus der Apokalypse, wie auch die folgende Losnummer. 39,2 x 28 cm. (1498). B. 70, Meder 172, lateinische Ausgabe von 1511. Wz. Turm und Krone (Meder 259).
Blatt 9 der Folge. Mit dem Wort "septe" in der zweiten Zeile der linken Spalte verso. Prachtvoller Druck an drei Seiten mit feinem Rändchen, links um ca. 5 mm beschnitten. Links mit gezeichneter Einfassungslinie in Feder, leicht vergilbt, Montierungsreste verso, sonst sehr schönes Exemplar.
Los 5067Dürer, Albrecht
Das babylonische Weib
Auktion 121
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
18.750€ (US$ 20,833)
Das babylonische Weib. Holzschnitt. 38 x 27,6 cm. Um 1496-1498. B. 73, Meder 177, vor dem Text. Wz. Reichsapfel (Meder 53).
Wie bei Meder beschrieben mit dem Wasserzeichen für die frühesten Abzüge. Prachtvoller, kräftig schwarzer und klarer Frühdruck noch vor dem Text, mit der Einfassung, partiell auf diese geschnitten. Kaum merkliche geglättete vertikale Mittelfalte, mehrere unauffällige geglättete horizontale Faltspuren sowie weitere geglättete kleine Knitterspuren verso, gleichmäßig, minimal gebräunt, vereinzelte winzige Rostfleckchen, links im Bereich des Knienden und der Stehenden sorgsam geschlossene Risschen mit dezenten Federretuschen, links im Schweif des Pferdes sowie den Wolken in der oberen Ecke je kleine Ergänzungen mit sorgsamen Federretuschen, weitere kleine geschlossene Risschen, vornehmlich im Rand, verso entlang des rechten Randes alte Montierungsspuren, sonst im Gesamteindruck ganz vorzüglich. Aus der Sammlung Peter Gellatly (Lugt 1185).
Los 5065Dürer, Albrecht
Himmelfahrt; Sendung des Hl. Geistes
Auktion 121
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
4.250€ (US$ 4,722)
Himmelfahrt; Sendung des Hl. Geistes. 2 Holzschnitte. 12,5 x 9,8 cm; 12,6 x 9,6 cm. Um 1509-11. B. 50, 51, Meder 159 ohne Text c, 160 wohl ohne Text b.
Blatt 35 und 36 der Folge. Ganz ausgezeichnete, kontrastreiche Drucke mit der Einfassung, teils minimal knapp. Etwas fleckig und angestaubt, teils mit geringen Randläsuren und kleinen Bestoßungen, B. 51 mit kleinen dünnen Stellen, je mit Klebe- und Montierungsrückständen verso, weitere geringe Alters- und Gebrauchsspuren, sonst schön erhalten.
Los 5063Dürer, Albrecht
Einzug Christi in Jerusalem; Veronika zw. St. Peter und Paul
Auktion 121
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
5.500€ (US$ 6,111)
Einzug Christi in Jerusalem; Veronika zwischen St. Peter und Paul. 2 Holzschnitte. 12,5 x 9,6 cm bzw. 12,7 x 9,7 cm. Um 1509-11; 1510. B. 22, 38, Meder 130 wohl ohne Text b, 147 ohne Text a.
Blatt 6 und 23 der Folge. Ausgezeichnete, teils kräftige Drucke, nur partiell gering auslassend, mit der Einfassung, B. 22 oben und links geringfügig innerhalb dieser geschnitten. Geringfügig fleckig, B. 38 mit kleinen dünnen Stellen, die untere linke Ecke wohl angesetzt und mit kleinen Retuschen, je mit Klebe- und Montierungsrückständen verso, weitere geringe Alters- und Gebrauchsspuren, sonst schön.
Los 5068Dürer, Albrecht
Die Heimsuchung
Auktion 121
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
11.875€ (US$ 13,194)
Die Heimsuchung. Holzschnitt aus dem Marienleben, wie auch die folgende Losnummer. 29,5 x 21,1 cm. Um 1503. Meder 196, vor dem Text. Wz. Ochsenkopf (Meder 62).
Blatt 9 der Folge. Prachtvoller, klarer Frühdruck noch vor dem Text mit feinem Rändchen um die Einfassung. Zwei geglättete horizontale Faltspuren, diese links und rechts minimal gesprungen und sorgsam geschlossen sowie die Darstellung und Einfassung hier dezent mit der Feder retuschiert, am rechten Rand unten winzige geschlossene Randeinrisschen, unten links unbedeutende Fleckchen, Sammlerstempel ganz schwach recto durchschlagend, minimal angestaubt, sonst tadellos und original erhalten. Aus den Sammlungen Karl Ferdinand Friedrich von Nagler (Lugt 2529), des Kupferstichkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (Dublette, Lugt 1606, Veräußerungsstempel Lugt 234) sowie Moriz von Kuffner, Wien und Kunsthandlung C.G. Boerner, Düsseldorf.
Los 5064Dürer, Albrecht
Die Kreuztragung; Christus am Kreuz
Auktion 121
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
5.000€ (US$ 5,556)
Die Kreuztragung; Christus am Kreuz. 2 Holzschnitte. 12,7 x 9,7 cm; 12,8 x 9,8 cm. 1509; Um 1509-11. B. 37, 40, Meder 146 ohne Text wohl b-c, 149 wohl ohne Text c.
Blatt 22 und 25 der Folge. Ganz ausgezeichnete Drucke, B. 40 partiell gering auslassend, mit der Einfassung, teils minimal knapp innerhalb dieser geschnitten. Etwas fleckig und angestaubt, B. 40 mit winzigen Rostfleckchen und Federspuren oben und minimalen Anfaserungen unten mittig, unten rechts geringe Randläsuren, je mit Klebe- und Montierungsrückständen verso, weitere geringe Alters- und Gebrauchsspuren, sonst schön.
Los 5078Dürer, Albrecht
Der Schmerzensmann mit ausgebreiteten Armen
Auktion 121
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
5.250€ (US$ 5,833)
Der Schmerzensmann mit ausgebreiteten Armen. Kupferstich. 11,5 x 7 cm. Um 1500. B. 20, Meder 20 c (von d). Wz. Ochsenkopf (Fragment, Meder 62).
Ganz ausgezeichneter Druck bis auf die Plattenkante geschnitten. Etwas angestaubt, vereinzelt schwache Fleckchen, rechts sorgsam ergänzte Fehlstelle, links unten kleiner geschlossener Randeinriss, dünn hinterfasert, weitere kleine Handhabungsspuren, sonst gut erhalten.
Los 5062Dürer, Albrecht
Verkündigung; Christus am Ölberg
Auktion 121
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
5.000€ (US$ 5,556)
Verkündigung; Christus am Ölberg. 2 Holzschnitte. 12,8 x 9,8 cm bzw. 12,6 x 9,7 cm. Um 1509-11. B. 19, 26, Meder 128 wohl ohne Text a, 135 wohl ohne Text b-c.
Blatt 4 und 11 der Folge. Ganz ausgezeichnete, gegensatzreiche, nur partiell gering auslassende Drucke mit der Einfassung. Etwas angestaubt, kleine dünne Papierstellen oben, B. 19 mit vereinzelten winzigen Randbestoßungen sowie einem winzigen geschlossenen Wurmlöchlein oben mittig, B. 26 mit kleinem Quetschfältchen oben links, je mit Klebe- und Montierungsrückständen verso, sonst sehr schön.
Los 5069Dürer, Albrecht
Die Flucht nach Ägypten
Auktion 121
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
12.500€ (US$ 13,889)
Die Flucht nach Ägypten. Holzschnitt. 29,9 x 21,2 cm. Um 1503. B. 89, Meder 201, weitere Ausgaben ohne Text c (von f). Wz. Handschuh mit Blume (vgl. Meder 14).
Das gesuchte Blatt 14 der Folge in einem prachtvollen, kontrastreichen Abzug mit breitem gleichmäßigem Rand. Vereinzelte Fleckchen, weitere geringfügige Gebrauchsspuren, sonst in vorzüglicher und originaler Erhaltung.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge