Es wurden 55 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Storm, Theodor. Hinzelmeier. Eine nachdenkliche Geschichte. 62 S., 9 Bl. (Anzeigen). 14 x 10 cm. Blauer OLeinenband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel sowie figürlicher Deckelvignette. Berlin, Alexander Duncker, 1857.
Teitge 588. – Erste Buchausgabe, der Erstdruck des Märchens erschien in Biernatzkis Volksbuch auf das Jahr 1851 für Schleswig, Holstein und Lauenburg unter dem Titel Stein und Rose. Ein Märchen, ein von Storm gründlich überarbeiteter zweiter Abdruck folgte 1855 in der Schlesischen Zeitung. Für die vorliegende erste Buchausgabe wurde der Text noch einmal von Storm geringfügig überarbeitet. Die goldgeprägte Einbandillustrationen von R. Schubert zeigt eine junge Frau in einem Kranz von Rosen. – Stockfleckig.
Storm, Theodor. Im Schloß. 97 S., 1 Bl. (Anzeigen). 14 x 9,5 cm. Dunkelgrüner OLeinenband (gering berieben) mit goldgeprägter Vorderdeckel-Illustration und Goldschnitt. Münster, E. C. Brunn, 1863.
Teitge 620. – Erste Buchausgabe, der Erstdruck erschien 1862 in den Bänden X bis XII der Gartenlaube. – Erste Blatt mit schwacher, unbedeutender Knickspur, vorderes Innengelenk minimal angeplatzt. Wohlerhaltenes Exemplar aus dem Familienbesitz der in Altenkirchen im Westerwald ansässigen Papierfabrikanten Jagenberg, mit entsprechenden Blindstempeln und Besitzeinträgen auf dem fl. Vorsatz, Vortitel und Titel.
Storm, Theodor. Immensee. 61 S., 1 Bl. 14,5 x 10 cm. Brauner OLeinenband (etwas fleckig und ausgeblichen) mit goldgeprägtem Deckeltitel und Goldschnitt. Berlin, Alexander Duncker, 1852.
Teitge 634. – Erste Buchausgabe der Novelle, die Storm berühmt machte. Der Erstdruck erschien im Volksbuch auf das Jahr 1850 für Schleswig, Holstein und Lauenburg, eine zweite Fassung folgte 1851 in Storms erster Buchveröffentlichung Sommer-Geschichten und Lieder von 1851. Die Deckelvignette mit Blumenranke und den Namen der beiden Protagonisten Elisabeth und Reinhardt. – Stockfleckig.
Storm, Theodor. In St. Jürgen. 1 Bl., 64 S. 14 x 10 cm. Brauner OLeinenband (gering berieben, Ecken leicht bestoßen) mit reicher goldgeprägter Deckelillustration und Goldschnitt. Schleswig, Schulbuchhandlung, 1868.
Teitge 763. – Erste Einzelausgabe, der Erstdruck erschien im selben Jahr in Band II der Zeitschrift Deutsches Künstler-Album. – Stockfleckig und etwas gebräunt, Titel gestempelt. – Dasselbe. Zweite Auflage. Grüner OLeinenband. Berlin, Paetel, 1877. - Stockfleckig.
Storm, Theodor. John Riew'. Novelle. 92 S. Blauer OLeinenband (Ecken und Kapitale gering berieben) mit reicher Gold- und Schwarzprägung sowie Goldschnitt. Berlin, Paetel, 1886.
Teitge 785. – Erste Einzelausgabe, der Erstdruck erschien 1885 in Band XLII der Deutschen Rundschau unter dem Titel Eine stille Geschichte, im selben Jahr folgte noch ein weiterer Abdruck bei Paetel zusammen mit der Novelle Ein Fest auf Haderslevhuus. – Titel mit zwei Namenseinträgen. Sehr schönes und sauberes Exemplar.
Los 1721Storm, Theodor
Konvolut von 12 Werken in Erstausgaben
Auktion 110
Zuschlag
180€ (US$ 188)
Storm, Theodor. Konvolut von 12 Werken in ersten Buch- bzw. Einzelausgaben. Kl.-8vo bzw. 8vo. OEinbände und private Einbände. Verschiedene Orte und Verlage. 1868-1885.
Vorhanden sind: I. Zwei Novellen. Schweigen. - Hans und Heinz Kirch. Grüner OLeinenband (Ecken und Kapitale bestoßen, berieben, Bezugsstoff durch Feuchtigkeit etwas gewellt und teils nachgedunkelt). Berlin, Paetel, 1883. - Teitge 83, 564 und 1136. - Erste Buchausgabe der beiden Altersnovellen - Ohne fl. Vorsätze, letztes Blatt fleckig und im unteren Bug gelöst. Zwischentitel und erstes Textblatt der zweiten Novelle gelöst sowie mit Einriss. - II. Waldwinkel. Pole Poppenspäler. Novellen. Brauner OLeinenband (Gebrauchsspuren) mit reicher Goldprägung und Goldschnitt. Braunschweig, George Westermann, 1875. - Teitge 1269. - Erste Buchausgabe. - Anfangs und am Schluss etwas stockfleckig. - III. Novellen und Gedenkblätter. Grüner OLeinenband (etwas stärker berieben) mit Goldprägung und Goldschnitt. Braunschweig, George Westermann, 1874. - Teitge 80. - Erste Ausgabe. - IV. Die Söhne des Senators. Grüner OLeinenband mit reicher Gold- und Schwarzprägung sowie Goldschnitt. Berlin, Paetel, 1881. - Teitge 1144. - Erste Buchausgabe. - Bindung mehrfach gebrochen, mit Gebrauchsspuren. - V. Zur "Wald- und Wasserfreude". Novelle. Brauner OLeinenband (berieben und bestoßen, Rücken schief) mit reicher Gold- und Schwarzprägung sowie Goldschnitt. Berlin, Paetel, 1880. - Teitge 1316. - Erste Einzelausgabe. - VI. Novellen. Roter OPappband (Gebrauchsspuren). Schleswig, Schulbuchhandlung, 1868. - Teitge 79. - Erste Ausgabe. - Mit Wasserrand und Feuchtigkeitsspuren.
Ferner vorhanden sind sechs weitere Erstausgaben in privaten Einbänden: I. Zerstreute Blätter. Berlin, Paetel, 1873. - II. Waldwinkel. Pole Poppenspäler. Braunschweig, Westermann, 1875. - III. Der Herr Etatsrath. - Die Söhne des Senators. Berlin, Paetel, 1881. - IV. Novellen. Schleswig, Schulbuchhandlung, 1868. - V. John Riew'. Ein Fest auf Haderslevhuus. Berlin, Paetel, 1885. - VI. Dasselbe. - Teils mit Gebauchsspuren.
Storm, Theodor. Schweigen. 2 Bl., 111 S. 14,5 x 10,5 cm. Roter OLeinenband ((Ecken und Kapitale etwas berieben) mit reicher Gold- und Schwarzprägung sowie Goldschnitt. Berlin, Paetel, 1883.
Teitge 1137 (irrg: 109 S.). – Erste Einzelausgabe, der Erstdruck erschien im selben Jahr in Band XXXV der Deutschen Rundschau, ein weiterer Abdruck erfolgte mit der Novelle Hans und Heinz Kirch (vgl. Teitge 83). – Vereinzelte leichte Stockflecken. Wohlerhaltenes und sauberes Exemplar.
Erste Buchveröffentlichung
Storm, Theodor. Sommer-Geschichten und Lieder. VIII, 150 S. 17,5 x 11 cm. Leinen d. Z. (etwas fleckig und berieben, leicht bestoßen, Gelenke mit zwei kleinen Fehlstellen im Bezug) mit RVergoldung, goldgeprägtem RTitel, Deckelfileten und Goldschnitt.Berlin, Alexander Duncker, 1851.
Teitge 1 und 633. – Erste Ausgabe seiner ersten Buchveröffentlichung, seiner Frau Constanze gewidmet. Auf den Seiten 45 bis 99 die zweite Fassung seiner Novelle Immensee. Der 1837 gegründete Berliner Verlag von Alexander Duncker ging 1870 in den Besitz der Brüder Elwin und Hermann Paetel, wo er zu Storms Stammverlag avancierte. – Stockfleckig, Innenspiegel und fl. Vorsatz mit Besitzeintrag. - Selten. –
Storm, Theodor. Von Jenseit des Meeres. Novelle. 72 S. 14 x 10 cm. Blauer OLeinenband (etwas fleckig und berieben) mit reicher Goldprägung auf dem Vorderdeckel und Goldschnitt. Schleswig, Schulbuchhandlung, 1867.
Teitge 1255. – Erste Buchausgabe, der Erstdruck erschien 1864/65 in Band XVII von Westermanns illustrierten deutschen Monatsheften. – Stockfleckig, fl. Vorsatz mit Besitzeintrag von 1882.
THEODOR STORM
(1817-1888)
Storm, Theodor. Aquis submersus. Novelle. 3 Bl., 158 S., 2 Bl. (Anzeigen). Mit Holzstich-Frontispiz von Paul Meyerheim. 14 x 10,5 cm. Bräunlicher OLeinenband (Ecken und Kapitale etwas berieben) mit reicher Gold- und Schwarzprägung sowie Goldschnitt. Berlin, Paetel, 1877.
Teitge 326. – Erste Buchausgabe, der Erstdruck der Liebesgeschichte erschien 1876 in Band IX der Deutschen Rundschau. – Etwas stockfleckig, sonst wohlerhalten. – Dasselbe. Dritte Auflage. Roter OLeinenband (Rücken schwach ausgeblichen) mit Gold- und Schwarzprägung sowie Goldschnitt. Berlin, Paetel, 1891. - Schönes und sauberes Exemplar.
Storm, Theodor. Auf der Universität. 128 S. 14 x 9,5 cm. Mandelfarbener (gering berieben, Vorderdeckel und Rücken ausgeblichen) mit goldgeprägtem RTitel und Vorderdeckelillustration sowie Goldschnitt. Münster, E. C. Brunn, 1863.
Teitge 367. – Erste Ausgabe, dem Freund Eduard Mörike gewidmet. Die zweite Auflage von 1865 erschien unter dem Titel Lenore. – Fl. Vorsatz und Vortitel mit unschön überstrichenem Besitzeintrag. Papierbedingt regelmäßig schwach gebräunt, sonst wohlerhalten.
Storm, Theodor. Bei kleinen Leuten. Zwei Novellen. 4 Bl., 208 S. Brauner OLeinenband (Kapitale und Ecken gering berieben) mit reicher Gold- und Schwarzprägung. Berlin, Paetel, 1887.
Teitge 85, 399 und 469. – Erste Buchausgabe. Enthält die beiden Novellen Bötjer Basch und Ein Doppelgänger, deren Erstdrucke 1886 in Band XLIX der Deutschen Rundschau bzw. 1886/87 in Band I der Zeitschrift Deutsche Dichtung erschienen. – Nur ganz vereinzelt minimal fleckig. Sehr schönes und wohlerhaltenes Exemplar.
Storm, Theodor. Bötjer Basch. Eine Geschichte. 1 Bl., 116 S., 1 Bl. (Anzeigen). 16 x 12 cm. Hellblauer OLLLeinenband (gering fleckig) mit reicher Gold- und Schwarzprägung sowie Goldschnitt. Berlin, Paetel, 1887.
Teitge 400. – Erste Einzelausgabe, erschien gleichzeitig auch als Band XI in der Reihe Paetel's Miniatur-Ausgaben-Collection. Der Erstdruck erschien 1886 in Band XLIX der Deutschen Rundschau. – Titel mit kleiner Ziffernsignatur sowie kleinem Eckabschnitt im oberen Rand. Sonst wohlerhalten.
Storm, Theodor. Carsten Curator. 2 Bl., 107 S. 14 x 10,5 cm. Mintgrüner OLeinenband mit reicher Gold- und Schwarzprägung sowie Goldschnitt. Berlin, Paetel, 1878.
Teitge 455. – Erste Einzelausgabe, der Erstdruck erschien im selben Jahr in Band XLIV von Westermanns illustrierten deutschen Monatsheften sowie kurz darauf in der Sammlung Neue Novellen, ebenfalls bei Paetel. – Schönes und wohlerhaltenes Exemplar.
Storm, Theodor. Der Schimmelreiter. Novelle. VIII, 222 S., 1 Bl. 18 x 13 cm. Roter OLeinenband (hinteres Gelenk geklebt, gering fleckig) mit reicher Gold- und Schwarzprägung. Berlin, Paetel, 1888.
Teitge 1017. – Erste Buchausgabe der wohl bekanntesten Novelle des Husumer Dichters, die im April 1888 als sein letztes Werk erschien. Storm starb kurze Zeit später am 4. Juli 1888. Der Erstdruck erschien im selben Jahr in Band LX der Deutschen Rundschau. – Vortitel mit Besitzeintrag. Wohlerhaltenes Exemplar.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge