Es wurden 849 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 5675Rembrandt Harmensz. van Rijn
Die kleine Beschneidung
Auktion 120
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.250€ (US$ 2,500)
Die kleine Beschneidung. Radierung. 9,5 x 14,5 cm. 1654. B. 47, White/Boon (Hollstein) 47 II, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 280 IV (von V).
Ausgezeichneter Druck mit gleichmäßigem Rändchen, vor den letzten Überarbeitungen. Etwas stockfleckig und angestaubt, verso im oberen Rand zwei kleine Montierungsreste, sonst gutes Exemplar.
Los 5227Rembrandt Harmensz. van Rijn
Bildnis des Goldschmieds Jan Lutma
Auktion 120
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.750€ (US$ 4,167)
Bildnis des Goldschmieds Jan Lutma. Radierung. 19,6 x 15 cm. 1656. B. 276, White/Boon (Hollstein) 276 III, Nowell-Usticke 276 wohl III (von VI), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 293 IV (von V). Wz. Schriftzug.
Vor den Vertikalen auf dem Daumen und den finalen Arbeiten. Ganz ausgezeichneter Druck mit feinem Rändchen um die Facette. Geringfügig gebräunt, vereinzelt mit winzigen Fleckchen und unauffälligen Anschmutzungen, kleiner oberflächlicher Kratzer im Mantel unten mittig, partiell sehr kleine Randläsuren und kleine dünne Stellen, diese teils fachmännisch hinterfasert, kleine Montierungsrestchen verso, sonst sehr schönes Exemplar. Aus der Sammlung Naudet (Lugt 1937).
Los 5676Rembrandt Harmensz. van Rijn
Die Darstellung im Tempel
Auktion 120
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.750€ (US$ 3,056)
Die Darstellung im Tempel. Radierung. 21,4 x 29,1 cm. Um 1640. B. 49, White/Boon (Hollstein) 49 II (von III), Nowell-Usticke 49 II (von VI), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 184 III (von V). Wz. Siebenzackige Schellenkappe mit Nebenmarke.
Mit dem Plus in der linken unteren Ecke, aber vor den Kreuzschraffuren am Oberrand. Ausgezeichneter, leicht grauer Druck mit sehr feinem Rändchen um die Plattenkante. Minimal gegilbt, entlang des oberen und linken Außenrandes vereinzelt kleine Randläsuren sowie winzige Fehlstellen, die Eckenspitzen wohl montierungsbedingt leicht lädiert und hinterlegt, die Ecke rechts unten unauffällig wieder angesetzt, gelegentliche Knitter- und Knickspuren, weitere Gebrauchsspuren, sonst sehr gut. Aus der Sammlung Albert van Loock (Lugt 3751) sowie mit einer unbekannten Sammlermarke "KIK[ligiert] im Kreis".
Los 5225Rembrandt Harmensz. van Rijn
Bildnis Clement de Jonge, Kupferstichverleger
Auktion 120
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.750€ (US$ 4,167)
Bildnis Clement de Jonge, Kupferstichverleger. Radierung. 20,6 x 16,1 cm. B. 272, White/Boon (Hollstein) 272, Nowell-Usticke 272 V, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 264 VI (von X).
Mit den Pünktchen oben rechts aber vor den Arbeiten mit dem Wiegemesser. Ausgezeichneter Druck mit feinem Rändchen um die Plattenkante. Zwei hinterfaserte dünne Stellen rechts oben, linke obere und untere Ecke sowie kleine Läsuren am linken Rand sorgsam ausgebessert, in den oberen Ecken in brauner Feder beschriftet mit Ziffern und dem Titel "Clemens de Jonge", verso oben Montierungsreste, geringfügig angestaubt und an den Rändern gebrauchsspurig, sonst sehr schön erhalten.
Los 5226Rembrandt Harmensz. van Rijn
Der Apotheker Abraham Francken
Auktion 120
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
5.750€ (US$ 6,389)
Der Apotheker Abraham Francken. Radierung. 15,8 x 20,7 cm. Um 1657. B. 273, White/Boon (Hollstein) 273 X, Nowell-Usticke 273 VI (von IX), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 301 X (von XII). Wz. Bekröntes Wappen (oberes Fragment).
Vor den Horizontalen in dem Baum im Fenster. Ganz ausgezeichneter, atmosphärischer Druck mit feinem Rändchen um die Plattenkante. Vornehmlich verso etwas stockfleckig und mit minimalen Gebrauchsspuren, kleine Montierungsreste verso oben, sonst in vollkommener und originaler Erhaltung. Mit einer illustren Provenienz: aus den Sammlungen Heneage Finch Earl of Aylesford (Lugt 58), dem Printroom des British Museum, London (Lugt 301, mit deren Doublettenstempel Lugt 305) und George Biörklund (Lugt 1138c) sowie mit einer bisher nicht identifizierten unbekannten Sammlermarke "zwei Striche im Doppelkreis" (vgl. Lugt 4636).
Los 5220Rembrandt Harmensz. van Rijn
Der Reiter
Auktion 120
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
4.000€ (US$ 4,444)
Der Reiter. Radierung. 7,9 x 5,8 cm. Um 1629. B. 139, White/Boon (Hollstein) 139, Nowell-Usticke 139 II, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 43 II.
Nowell-Usticke: "RR- A very scarce little print". Ausgezeichneter Druck auf bzw. knapp innerhalb der Plattenkante beschnitten. Geringfügig fleckig, unten links sowie verso entlang des rechten Randes mit sorgsamen Hinterfaserungen, unauffällige horizontale Knickfalte, geringe Montierungsreste und kleine Annotationen verso, sonst sehr gut. Aus den Sammlungen John Barnard (Lugt 1420) und Richard Houlditch (Lugt 2214).
Los 5221Rembrandt Harmensz. van Rijn
Bettler und Bettlerin hinter einem Erdhügel
Auktion 120
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
6.250€ (US$ 6,944)
Bettler und Bettlerin hinter einem Erdhügel. Radierung. 9,9 x 6,7 cm. Um 1630. B. 165, White/Boon (Hollstein) 165, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 51 IX. Wz. Schellenkappe.
Nowell-Usticke: "RR - (Very scarce)". Ausgezeichneter, klarer und gleichmäßiger Druck mit ganz feinem Rändchen um die Plattenkante, oben stellenweise auf diese beschnitten. Minimale Altersspuren, sonst sehr gut erhalten.
Los 5222Rembrandt Harmensz. van Rijn
Die Bettler an der Haustür
Auktion 120
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
6.000€ (US$ 6,667)
Die Bettler an der Haustür. Radierung. 16,5 x 12,9 cm. 1648. B. 176, White/Boon (Hollstein) 176 III, Nowell-Usticke 176 IV (von VI), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 243 III (von V).
Vor der Verstärkung der Schatten etwa im Türpfosten. Ganz ausgezeichneter Druck mit schmalem Rändchen an drei Seiten, rechts an die Plattenkante geschnitten. Etwas angestaubt sowie leichte Gebrauchsspuren, sehr zarte und feine horizontale nicht störende Quetschspur, die Eckenspitzen teilweise dünn, sonst jedoch sehr schön erhalten.
Los 5219Rembrandt Harmensz. van Rijn
Die umherziehenden Musikanten
Auktion 120
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
6.250€ (US$ 6,944)
Die umherziehenden Musikanten. Radierung. 14,1 x 11,6 cm. Um 1635. B. 119, White/Boon (Hollstein) 119 I, Nowell-Usticke 119 I (von III), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 141 I (von III).
Vor den neuen Linien auf dem Baby. Ganz ausgezeichneter, ausgewogener und klarer Frühdruck, knapp bis an die Plattenkante geschnitten, partiell mit Spuren eines Rändchens. Schwach fleckig, in den Rändern minimal dünn, unten am Rand oberflächlich leicht berieben, untere linke Eckspitze hinterfasert, verso Reste alter Montierung, sonst vorzügliches Exemplar.
Los 5215Rembrandt Harmensz. van Rijn
Die Kreuzabnahme bei Fackelschein.
Auktion 120
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.500€ (US$ 2,778)
Die Kreuzabnahme bei Fackelschein. Radierung. 20,9 x 16 cm. 1654. B. 83, White/Boon (Hollstein) 83, Nowell-Usticke 83 II (von III), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 286 III (von IV).
Vor den finalen Arbeiten. Ganz ausgezeichneter, kräftiger Druck mit schmalen Rändchen. Ganz schwach gebräunt und minimal fleckig, links unten dünne Papierstelle mit winzigem oberflächlichem Risschen, verso an den oberen Ecken montiert, sonst sehr schön erhalten.
Los 5223Rembrandt Harmensz. van Rijn
Faust
Auktion 120
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
25.000€ (US$ 27,778)
Gelehrter in seiner Stube, genannt: Faust. Radierung. 21 x 16 cm. Um 1652. B. 270, White/Boon (Hollstein) 270 I (von III), Nowell-Usticke 270 I (von VII), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 270 II (von VII).
Die 1652 datierte Radierung zählt zu den rätselhaftesten Darstellungen im druckgraphischen Œuvre Rembrandts. Im Inventar von Clement de Jonghe von 1679 wird die Graphik als "Practising Alchemist" geführt, doch 1731 wird sie von dem Kunstsammler Valerius Röver als "Doctur Faustus" bezeichnet - was ihr bis heute ihren Beinamen einbrachte. Die Figur erfuhr zahlreiche Interpretationen. In der Tat sah man darin den Doktor Faustus in dem Moment dargestellt, in dem der Engel in Gestalt des Lichts ihn darin hindern möchte, mit dem Teufel einen Pakt einzugehen; andere interpretierten die Darstellung als kabalistische Szene, oder erkannten in dem Dargestellten den Gründer des Sozianismus, Faustus Socinus. Wahrscheinlich sehen wir aber eine Allegorie auf den Glauben: Der Gelehrte erkennt in Anbetracht des Lichtkreises, dass menschliche Erkenntnis und Weisheit begrenzt sind, und dass wir nur durch den christlichen Glauben an der vollkommenden Erkenntnis teilhaben können. - Laut der aktuellen Literatur des New Hollstein ein früher, zweiter Zustand mit den beiden Punkten unten rechts am Globus. Prachtvoller, samtener Abzug mit sehr feinem Rändchen um die Facette an allen Seiten. Lediglich geringfügig fleckig (vornehmlich im Fensterausschnitt), geringe Gebrauchsspuren, verso kleine Montierungs- und Klebereste in den Eckpartien, sonst ganz vorzüglich erhaltenes Exemplar. Wohl aus der Sammlung John Barnard (Lugt 1420) sowie mit einem bisher unbekannten Sammlerstempel "S" (sehr ähnlich der Marke der Prinzen Soutzo, vgl. Lugt 2341).
Los 5216Rembrandt Harmensz. van Rijn
Der Tod Mariens
Auktion 120
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
4.500€ (US$ 5,000)
Der Tod Mariens. Radierung. 39,2 x 31,5 cm. 1639. B. 99, White/Boon (Hollstein) 99 III, Nowell-Usticke 99 IV (von V), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 173 IV (von V). Wz. Nebenmarke Initialen.
Vor den finalen Arbeiten. Ausgezeichneter Druck mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie bzw. die Plattenkante, unten ohne den weißen Schriftrand. Etwas fleckig und stockfleckig, rechts winziges Rostfleckchen, vertikale Mittelfalz, dort dünne Stellen und vereinzelte Federretuschen, einzelne punktuelle Ausbesserungen, auch in den Rändern, beriebene Stellen, im Gesamteindruck jedoch noch gut.
Los 5218Rembrandt Harmensz. van Rijn
Der Dreikönigsabend
Auktion 120
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.500€ (US$ 2,778)
Der Dreikönigsabend. Radierung. 9,3 x 14,2 cm. Um 1652. B. 113, White/Boon (Hollstein) 113, Nowell-Usticke 113, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 263 II (von IV).
Mit den Horizontalen im Gesicht der Frau, aber vor den Kreuzlagen auf dem Kind. Ganz ausgezeichneter Druck mit feinem Rändchen um die Plattenkante. Minimal angestaubt, verso kleine Montierungsreste, sonst in vorzüglicher Erhaltung.
Los 5211Rembrandt Harmensz. van Rijn
Selbstbildnis am Fenster, zeichnend
Auktion 120
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.750€ (US$ 4,167)
Selbstbildnis am Fenster, zeichnend. Radierung. 15,5 x 12,9 cm. 1648. B. 22, White/Boon (Hollstein) 22 V, Nowell-Usticke 22, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 240 VI (von IX). Wz. Fragment.
Vor den weiteren Vertikalen im Fensterrahmen. Ausgezeichneter, samtener Druck mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. Insgesamt etwas fleckig und angestaubt, weitere Gebrauchsspuren, Klebe- und Montierungsreste verso, sonst sehr gut erhalten.
Los 5212Rembrandt Harmensz. van Rijn
Die Verkündigung an die Hirten
Auktion 120
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
5.500€ (US$ 6,111)
Die Verkündigung an die Hirten. Radierung. 26,3 x 21,9 cm. 1634. B. 44, White/Boon (Hollstein) 44, Nowell-Usticke 44 II (von V), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 125 III (von VI).
Vor den Ausbesserungen um die Figur des Engels. Ganz ausgezeichneter Druck mit feinem, unten mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. Minimal stockfleckig und altersspurig vor allem verso, unten rechts alte Federnummerierung, unmerkliche Papierläsur oben links, kleine Montierungs- und Klebereste verso, sonst schön erhalten.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge