Frühlingsmärchen
Radierung und Aquatinta in Braun auf Japan. 1912.
34,2 x 23,3 cm (ca. 42,3 x 31 cm).
Signiert "HVogeler" und mit dem Künstlersignet sowie signiert vom Drucker Otto Felsing. Auflage 30 Ex.
Rief 47 II c (von f).
Prachtvoller Druck des endgültigen Zustandes von der noch unverstählten Platte, mit breitem Rand.
Vision
Radierung in Rot-Braun auf festem Japan. 1914.
20,5 x 14,5 cm (32 x 24 cm).
Signiert "HVogeler". Auflage 20 Ex.
Rief 49 II a (von d).
Prachtvoller, feiner Druck mit breitem Rand.
Wahlstedt, Walther
Figure marine II und III; Er, der Kommende
Los 7108
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
350€ (US$ 389)
"Figure marine II" und "III"; "Er, der Kommende"
4 Linolschnitte (1 Bl. doppelt), mit Gold gehöht, auf Bütten bzw. Velin. 1922/66 bzw. 1923.
Bis 27 x 17 cm (Blattgröße).
Alle signiert "Wahlstedt", datiert und betitelt. 1 Bl. Auflage 60 num. Ex.
Prachtvolle, teils spätere Drucke mit Rand.
Nachmittag unter Frauen
Mischtechnik auf faserhaltigem bräunlichen Papier, auf alten Unterlagekarton und dieser nochmals auf neuere Unterlage kaschiert.
41,4 x 52,4 cm.
Unten mittig mit Kreide in Schwarz signiert "Wolf", unten links mit Bleistift signiert "L.Wolf-Koch", verso auf der Unterlage zweifach mit dem violetten Adreßstempel der Künstlerin sowie mit schwarzem Faserstift bezeichnet "Pastell", mit einer Widmung der Künstlerin an ihre Tochter von 1979 und weiteren Annotationen.
Dichte, formatfüllende Zeichnung in expressiver Farbigkeit. 1933/34 studierte Lotte Koch an der Staatsschule für angewandte Kunst in Nürnberg, begann ihre dem Expressionismus verpflichteten Arbeiten jedoch erst nach dem Zweiten Weltkrieg auszustellen. Wie bei vielen Künstlern der Zeit wurden ihre Werke nach dem Krieg abstrakter, blieben jedoch stets dem Gegenständlichen verpflichtet. Nach ihrer Heirat nannte sie sich wohl ab 1975 Lotte Wolf-Koch.
Provenienz: Ehemals Nachlass Lotte Wolf-Koch, Nürnberg
Frau mit Hut
Kohle auf Velin.
13,7 x 6,9 cm.
Verso mittig mit Kugelschreiber in Schwarz von Sophie Zille monogrammiert "S.Z" sowie mit dem verblassten roten Nachlaßstempel (nicht bei Lugt).
Mit sicherem Strich, nur in Umrisslinen zeichnet Zille die stehende Frau mit Hut.
Das eiserne Kreuz
Lithographie auf Maschinenpapier. 1916.
25,8 x 21,4 cm (43,7 x 33 cm).
Signiert "H. Zille.", bezeichnet und datiert.
Rosenbach 50 wohl e (von g).
Prachtvoller Druck mit breitem Rand.
Vor dem Weihnachtsladen
Lithographie auf gelblichem Velin. 1924.
29,2 x 21,4 cm (45,8 x 37,3 cm).
Signiert "H. Zille".
Rosenbach 182 c.
Blatt 9 aus dem Zyklus "Komm, Karlineken, komm!", erschienen in einer Gesamtauflage von 600 Exemplaren (200 davon mit signierten Lithographien), im Verlag Fritz Gurlitt, Berlin 1925. Rosenbach zufolge scheint die Auflage nicht komplett ausgedruckt worden zu sein. Prachtvoller Druck mit dem vollen Rand.
Klein und Groß
Lithographie auf Velin. 1924.
30,6 x 26,3 cm (45,5 x 36,6 cm).
Signiert "H. Zille".
Rosenbach 210 II.
Blatt 39 aus dem Zyklus "Komm, Karlineken, komm!". Prachtvoller Druck mit dem vollen Rand.
Sitzender Mädchenakt
Lithographie auf Velin. 1924.
18,2 x 14,4 cm (45,7 x 36,6 cm).
Signiert "H. Zille".
Rosenbach 212.
Blatt 41 aus dem Zyklus "Komm, Karlineken, komm!". Prachtvoller Druck mit dem vollen Rand.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge