Los 6712

Delkeskamp, Friedrich Wilhelm
(1794 Bielefeld - 1872 Frankfurt am Main)"Der Römerberg zu Frankfurt am Main": Geschäftiges Treiben auf dem Rathausplatz

Nachverkaufspreis
7.500€ (US$ 7,979)

Verfügbarkeit erfragen

Los 6712 - Delkeskamp, Friedrich Wilhelm - "Der Römerberg zu Frankfurt am Main": Geschäftiges Treiben auf dem Rathausplatz - 0 - thumbExtragroße Abbildung

Aus dem Katalog
Zeichnungen des 16. bis 19. Jahrhunderts
Auktionsdatum 1.12.2023

Lot 6712, Auction  122, Delkeskamp, Friedrich Wilhelm, "Der Römerberg zu Frankfurt am Main": Geschäftiges Treiben auf dem Rathausplatz

"Der Römerberg zu Frankfurt am Main": Geschäftiges Treiben auf dem Rathausplatz.
Feder in Schwarz, aquarelliert, partiell mit Deckweiß gehöht, auf Velin, kaschiert auf Büttenkarton. 37,1 x 49,2 cm. Unterhalb der Zeichnung auf dem Büttenkarton mittig betitelt "Der Römerberg zu Frankfurt a/Main. / links der Römer od: Rathaus, rechts die Nicolai Kirche." sowie rechts bezeichnet und signiert "Nach der Natur gezeichnet von F. W. Delkeskamp". Um 1822/23.

Der Maler und Kupferstecher Friedrich Wilhelm Delkeskamp war zu Beginn seiner künstlerischen Laufbahn als Zeichenlehrer im thüringischen Groß-Breitenbach tätig und erlernte in der Breitenbacher Porzellanmanufaktur das Handwerk des Porzellanmalens, später war er auch für die KPM in Berlin tätig. Bei Johann Baptist Hoessel lernte Delkeskamp die Kupferstichkunst. Diese äußerst fein gezeichnete und nuanciert aquarellierte Zeichnung öffnet uns vom Fahrtor aus den Blick auf den Rathausplatz mit dem geschäftigen Treiben der Marktleute und Flaneure. Delkeskamp diente sie als Vorzeichnung für den 1823 ausgeführten Kupferstich, den er dem „hohen Senat der freien Stadt Frankfurt“ widmete.

Provenienz: Sammlung Alfred Neufville, Kommerzienrat und italienischer Generalkonsul (1856-1900) (Angabe der Einlieferer; Bekrönter Buchstabe "N" im Oval, nicht in Lugt).
Sammlung Heinrich Stiebel, Frankfurt am Main (vgl. Lugt 1367).
Privatsammlung Frankfurt am Main.

Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge