Los 3300

Kahnweiler, Daniel-Henry und Picasso, Pablo
(1884-1979; 1881-1973)Picasso - Keramik. Ceramic. Céramique.

Schätzung
50.000€ (US$ 53,191)

Abgabe von Vorgeboten möglich

Los 3300 - Kahnweiler, Daniel-Henry und Picasso, Pablo - Picasso - Keramik. Ceramic. Céramique.  - 0 - thumbLos 3300 - Kahnweiler, Daniel-Henry und Picasso, Pablo - Picasso - Keramik. Ceramic. Céramique.  - 1 - thumbLos 3300 - Kahnweiler, Daniel-Henry und Picasso, Pablo - Picasso - Keramik. Ceramic. Céramique.  - 2 - thumb

Aus dem Katalog
Moderne Literatur
Auktionsdatum 12.10.2023

Lot 3300, Auction  122, Kahnweiler, Daniel-Henry und Picasso, Pablo, Picasso - Keramik. Ceramic. Céramique.

Picasso, Pablo. - Kahnweiler, Daniel-Henry. Picasso - Keramik. Ceramic. Céramique. 121 S., 3 Bl. Mit zahlreichen, teils farbigen, teils ganzseitigen Abbildungen. 27,5 x 20,8 cm. Illustrierter OLeinen (kaum berieben oder bestoßen) mit (an Ecken leicht lädierten bzw. gering eingerissenem) farbig illustriertem OSchutzumschlag. (Hannover), Fackelträger, (1957).
Erste deutsche Ausgabe des ersten Standardwerks zum plastischen Keramik-Œuvre von Pablo Picasso (1881-1973), verfasst von dem aus Mannheim stammenden deutsch-französischen Galeristen, Kunsthistoriker und Schriftsteller Daniel-Henry Kahnweiler (1884-1979), der schon 1907 seine erste Galerie in Paris eröffnete, wo er Werke der Künstler André Derain, Georges Braque und Maurice de Vlaminck anbot - und ab 1911 auch Pablo Picasso, mit dem ihn eine jahrelange Freundschaft verband. Der nach dem Krieg erschienene Band wurde im Fackelträger-Verlag von Detlev Rosenbach veröffentlicht. – Tadelloses Exemplar mit ganzseitiger siebenfarbiger originaler Wachsstift-Zeichnung auf dem Titel und eigenhändiger Widmung von Pablo Picasso an den Hannoveraner Verleger und Freund Detlev Rosenbach (1928-2018): "Pour Monsieur Rosenbach - Picasso 23.2.58." Picasso widmete nicht oft und wenn, dann nur guten Freunden. Oft zeichnete er dann eine kleine Fratze in das Buch. Auch hier ist ein lustiges Gesicht eingezeichnet, mit blauer Nase, einem blauen und einem grünen Augenkringel, hellblauem Mund, hellgrünen Haupthaaren, die links und rechts über die Titelschrift in gelb-orangefarbenen Locken herabfallen auf einen mit virtuosen, kraftvollen horizontalen Strichen angedeuteten Kragen. Oben die Widmung in Blau und in Preußischblau die Signatur und das Datum.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge