Los 1004a
Psalterium latino-batavice
Fragment einer lateinisch-niederländischen Handschrift auf Pergament
Schätzung
8.000€ (US$ 8,511)
Abgabe von Vorgeboten möglich
Aus dem Katalog
Wertvolle Bücher
Auktionsdatum 10.10.2023
Sehr seltenes zweisprachiges Psalterium-Fragment
Psalterium latino-batavice. Fragment einer lateinisch-niederländischen Handschrift auf Pergament. Doppelblatt mit 4 Seiten. 2 Spalten. 22 Zeilen. Schrift: Gotica textualis. Schriftraum: 26,5 x 18 cm. Format: 34,2 x 44,3 cm. Ursprüngliche Blattgröße mindestens 36 x 24 cm. Mit Rubrizierung???, Einband (Einbandzustand). Wohl Niederrhein zweites Drittel des 14. Jahrhunderts.
Makulaturblatt mit dem Fragment eines lateinisch-mittelniederländisches Psalteriums in einer qualitätvollen und sehr regelmäßigen gotischen Textualis. Enthalten sind die lateinischen Bibelverse Psalm 18,13 bis Psalm 20,12 sowie Psalm 32,10 bis Psalm 33,15. Auf jeden Vers folgt eine genaue mittelniederländische Übersetzung, deren Mundart östlich oder niederrheinisch gefärbt ist (goddes für gottes, he für hi, beydet für betet, seyle für seele). Die Merkmale der Schrift weisen auf eine Entstehung der Handschrift im zweiten Drittel des 14. Jahrhunderts hin.
Das Doppelblatt wurde als Verkleidung eines Einbandes wiederverwendet. Daraus ergab sich auf beiden Seiten eine Verdunkelung des Pergaments, die die Lesbarkeit erschwert, aber an nur wenigen Stellen verhindert.
Die Handschrift, aus der dieses Fragment stammt, war ein stattliches, zweisprachiges lateinisches-mittelniederländisches Psalterium. Für eine solche Handschrift gibt es verschiedene Verwendungsmöglichkeiten, zum Beispiel im Lateinunterricht für Anfänger oder zum Mitlesen im lateinischen Chorgebet, für das die Psalmen die Grundlage bilden. Eine dritte Verwendung der Handschrift ist die für eine individuelle oder gemeinsame Meditation über die Psalmen durch fromme Männer oder Frauen, die das Latein nur ungenügend beherrschten. – Da das Fragment als Einbandmakulatur, konkret als Deckelbezug wohl eines flexiblen Pergamentbandes verwendet wurde, finden sich auf der Haarseite einige Bräunungen und auf der Fleischseite mit Leim- und Montagespuren, die Ränder geknickt und gefalzt, wenige kleine Bindelöchlein am Rücken, sonst nur vereinzelte Fehlstellen und Läsuren, insgesamt von bemerkenswert gutem Zustand und nahezu überall leserlich. Zweisprachige sind außergewöhnlich selten.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge