153050

Lose pro Seite


Lot 6000, Auction  108, Italienisch, um 1500. Die Madonna mit Kind und zwei Engeln

Italienisch
um 1500. Die Madonna mit Kind und zwei Engeln
Los 6000

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
4.340€ (US$ 4,667)

Details

um 1500. Die Madonna mit Kind und zwei Engeln.
Öl auf Holz. 41,5 x 28 cm.

Verso mit Exportstempel der Accademia di Milano.

Lot 6001, Auction  108, Aspetti, Tiziano - Werkstatt, Zwei Krieger in römischer Tracht

Aspetti, Tiziano - Werkstatt
Zwei Krieger in römischer Tracht
Los 6001

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.364€ (US$ 1,467)

Details

Werkstatt. Zwei Krieger in römischer Tracht.
2 Bronzestatuetten auf einem quadratischen Steinsockel. Je ca. 17 cm (Statuette) bzw. 24,5 cm (mit Sockel). Wohl 16. Jh.



Provenienz: Privatsammlung Norddeutschland.

Lot 6002, Auction  108, Italienisch, um 1520. Christus an der Geisselsäule

Italienisch
um 1520. Christus an der Geisselsäule
Los 6002

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
16.120€ (US$ 17,333)

Details

um 1520. Christus an der Geisselsäule.
Öl auf Pappelholz, auf Fichtenholz aufdoubliert. 40 x 28 cm.


Lot 6003, Auction  108, Botticelli, Sandro - Nachfolge, Die Madonna mit Kind

Botticelli, Sandro - Nachfolge
Die Madonna mit Kind
Los 6003

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
992€ (US$ 1,067)

Details

Nachfolge (wohl 19. Jh.). Die Madonna mit Kind.
Öl auf Holz. 41,5 x 33 cm.


Lot 6005, Auction  108, Deutsch, 16. Jh. Ecce Homo

Deutsch
16. Jh. Ecce Homo
Los 6005

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
5.580€ (US$ 6,000)

Details

16. Jh. Ecce Homo.
Tempera wohl auf Papier, auf Nadelholz kaschiert. 42 x 30 cm. Unten links mit Datum und ligiertem Monogramm "1509 AD".


Lot 6006, Auction  108, Cranach d. Ä., Lucas - Umkreis, Die Madonna mit Kind

Cranach d. Ä., Lucas - Umkreis
Die Madonna mit Kind
Los 6006

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
4.960€ (US$ 5,333)

Details

Umkreis. Die Madonna mit Kind.
Öl auf Holz. 70 x 63 cm.


Lot 6009, Auction  108, Veen, Otto van, Der Triumph der katholischen Kirche

Veen, Otto van
Der Triumph der katholischen Kirche
Los 6009

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
18.600€ (US$ 20,000)

Details

Der Triumph der katholischen Kirche.
Öl auf Papier über brauner Feder. 26,7 x 38,9 cm. Bezeichnet in lateinischer Sprache, im Uhrzeigersinn von links "…om[nium] homine[m] venientem in hunc mundo;’ Ratio; Manierat oeri homine enimerum; Sacra Sacrifie visa; Sacra Scriptura; Ecclesia; Pater Judentium; Fides; Porte ano; Caritas; majorem caritatem hac nemo habet ut/ ponat animam Sua [m] /pro inimicis [?] amiciis suis".

Vorstudie zu einem Gemälde des Lehrers von Rubens, Otto van Veen, in den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, Bamberg. Dieses gehört zu einer Serie von sechs Bildern "Fundamenta et Principia Fidei et Catholicae Religionis in Sex Triumphales Currus Dispartita", einer um 1615-20 entstandenen, gegenreformatorischen Verteidigung des römisch-katholischen Glaubens (N. de Poorter: The Eucharist Series, in Corpus Rubenianum Ludwig Burchard, II, London 1978, fig. 73). Van Veen plante diese Reihe sowohl als Kupferstichserie als auch als Wandteppiche auszuführen. Vergleichbar ist sie mit Entwürfen des Peter Paul Rubens für einen Triumph der Eucharistie, welchen die Erzherzogin Isabella 1625 in Auftrag gab (M. Jaffé: Rubens, catalogo completo, Mailand 1989, Nrn. 818-861). In Ikonographie und Figurentypus eng verwand ist vorliegende Ölstudie auch mit van Veens Entwürfen zu den "Quinti Horatii Flacci Emblemata" in der Pierpont Morgan Library, New York (F. Stampfle: Netherlandish Drawings of the Fifteenth and Sixteenth Centuries and Flemish Drawings of the Seventeenth and Eighteenth Centuries in the Pierpont Morgan Library, New York, 1991, nos. 113-215). Eine weitere vergleichbare Ölstudie befindet sich im Metropolitan Museum of Art, New York (The Triumph of the Church: Ecclesia Presented with the Doctrines, Seated in a Chariot Attended by the Four Doctors of the Church. Feder in Braun, Öl auf Papier, 26,7 x 38,9 cm, The Metropolitan Museum of Art, New York, inv. no. 2004.531).

Provenienz: Aus einer unbekannten Sammlung "AVO" (Lugt 3100).

Lot 6010, Auction  108, Rubens, Peter Paul - Werkstatt, Der "Spinola"-Rubens, Der Christusknabe mit dem kindlichen Johannes dem Täufer

Rubens, Peter Paul - Werkstatt
Der "Spinola"-Rubens, Der Christusknabe mit dem kindlichen Johannes dem Täufer
Los 6010

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
124.000€ (US$ 133,333)

Details

Werkstatt. Der Christusknabe mit dem kindlichen Johannes dem Täufer (der "Spinola-Rubens").
Öl auf Leinwand. 111,7 x 148,9 cm.

Peter Paul Rubens hält sich zwischen 1603 und 1606 mehrmals in Genua auf. Dort lernt er mit großer Wahrscheinlichkeit auch den Genueser Aristokraten und spanischen Feldherren Ambrogio Spinola (1569-1630) kennen. In den Jahren 1606-1608 entstehen für ihn und seine Familie mindestens sieben Porträts. Nach der erfolgreichen Belagerung von Breda (1624/25) läßt sich Spinola in Antwerpen erneut von Rubens porträtieren (heute Nationalgalerie Prag), so jedenfalls berichtet Bellori. In diese Zeit könnte der Erwerb, möglicherweise sogar der Auftrag, für das vorliegende Gemälde fallen. Als einer seiner Nachkommen, der Marchese Ippolito Spinola, das Bild 1862 verkauft, befindet es sich seit über 200 Jahren im Besitz der Genueser Familie. Als es Mitte der 1950er Jahre als Teil der Walter P. Chrysler Jr.-Sammlung durch 13 amerikanische Städte tourt, schreibt eine Zeitung: „This painting has been termed one of the most famous Rubens in the United States.“ Erik Larsen schreibt 1985 über unser Gemälde: „[…] we have from c. 1615 The Infants Christ and St John in a Landscape […] which is the initial and most representative version of the theme, entirely by the master’s hand. The pigmentation in the painting is unctuous, the bodies with their pinkish flesh tones forcefully modelled, and the landscape background vigorous. A number of replicas are listed in the literature after what was obviously a composition greatly favored by the public” (Erik Larsen: Seventeenth Century Flemish Painting, Freren 1985, S.113, Farb-Abb. S. 124, Taf. 20). Etwas zurückhaltender äußert sich 2011 Prof. Dr. Nils Büttner, der das Bild am 11. Februar 2011 unter Zuhilfenahme von Infrarot-Reflektographie an der Staatlichen Akademie der bildenden Künste, Stuttgart, im Original untersucht und es für eine Werkstattarbeit mit abschließenden Überarbeitungen des Meisters hält. Im Monat zuvor bestätigt auch Prof. Hans Vlieghe gegenüber dem Dorotheum, Wien, mündlich, dass das Gemälde in der Werkstatt von Rubens entstanden ist. Max Rooses (op.cit.) führt in seiner großen Monographie über Rubens von 1886-92 elf gemalte Versionen an, darunter das vorliegende Bild als Original (op.cit.). Während in früherer Literatur oft noch die Fassung in der Alten Pinakothek in München als Original angesehen wurde, geht heute eine Vielzahl von Autoren davon aus, dass das Original verschollen sei. Jedenfalls zeigt auch die Verbreitung der Komposition als Druckgraphik, dass es sich um eine von Rubens‘ erfolgreichste Schöpfungen handelt. In dieses Medium sicher am schönsten übersetzt hat es, in einem Holzschnitt, Christoffel Jegher.

Provenienz: Sammlung der Familie Spinola, Genua (Anfang 17. Jh.-1862).
Marchese Ippolito Spinola, Genua (vor 1862).
Gesellschaft des Pio Ricovero, Genua (1862).
Prof. Giuseppe Isola, Genua.
Prof. Giovanni Battista Villa, Genua.
Sir John S. Murray, Galashields und Selkirk, Schottland (1911-vor 1954).
A. Szerkski, Bern/Zürich.
The Norton Galleries, New York.
Walter P. Chrysler, New York (1954-1975).
Lawson Ridgeway, Dallas (1975-1981)
Auktion Dorotheum, Wien 13.4.2011, Los 423.

Ausstellung: L' Art Belge au XVIIème Siècle, Brüssel 1910 (als Rubens).
Works by the Old Masters..., Royal Academy, Winter Exhibition 1910 (als Rubens).
Paintings from the Collection of Walter P. Chrysler Jun., Portland, Washington, Seattle, San Francisco, Los Angeles, Minneapolis, St. Louis, Kansas City, Detroit, Boston, Fort Worth, Tulsa, Austin, 1956/57 (als Rubens).


Literatur: (in Auswahl): M. Rooses: L' Oeuvre de P.P. Rubens, Antwerpen 1886, S. 250ff., Nr. 185, Abb. 66 (als Rubens).
W.L. Crowdy: A Connoisseur's Note book, in: The Playgoer and Society, Nrn. 7-12, London 1910, S. 132 (als "It is an undeniable Rubens").
W.L. Crowdy et al.: The Spinola Rubens. An Appreciation, Edinburgh 1911 (als Rubens).
Erik Larsen: Seventeenth Century Flemish Painting, Freren 1985, S. 113, S.124, Abb. 20 (als Rubens. "...which is the initial and most representative version of the theme, entirly by the master's hand.").
Michael Jaffé: Catalogo completo: Rubens, Mailand 1989, S. 306, unter Nr. 914 (als "Studio of Rubens").

Lot 6011, Auction  108, Reschi, Pandolfo - zugeschrieben, Landschaft mit Reiter auf einem Schimmel vor einem Schlachtfeld

Reschi, Pandolfo - zugeschrieben
Landschaft mit Reiter auf einem Schimmel vor einem Schlachtfeld
Los 6011

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.240€ (US$ 1,333)

Details

zugeschrieben. Landschaft mit Reiter auf einem Schimmel vor einem Schlachtfeld.
Öl auf Leinwand, doubliert. 30,5 x 57 cm.

Verso auf dem Keilrahmen mit einer alten Galerienummer "No 73" und einem Siegellackstempel mit Allianzwappen.

Lot 6012, Auction  108, Strozzi, Bernardo - Werkstatt, David mit dem Haupt des Goliath

Strozzi, Bernardo - Werkstatt
David mit dem Haupt des Goliath
Los 6012

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
12.400€ (US$ 13,333)

Details



Werkstatt. David mit dem Haupt des Goliath.
Öl auf Leinwand, doubliert. 120 x 94 cm.

Das vorliegende Gemälde ist eine Werkstattwiederholung nach dem um 1635 entstandenen Bild Strozzis aus der Sammlung Stephan von Artenegg, Wien, das sich von 1927 bis 2015 im Metropolitan Museum, New York, befand (Vgl. Luisa Mortari: Bernardo Strozzi, Rom 1995, S. 192, Nr. 494; Camillo Manzitti: Bernardo Strozzi, Turin 2013, S. 170, Nr. 216; Auktion Sotheby's, New York, 29.1.2015, Los 71). Zur gleichen Zeit entsteht eine Variante des Gemäldes von der Hand Strozzis, die David ohne den Federhut zeigt (Vgl. Mortari, op.cit., S. 190, Nr. 492; Manzitti, op.cit., S. 170, Nr. 217). Dieses findet man heute in der Gemäldegalerie Alte Meister der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Es stammt aus der Sammlung von Strozzis Förderer Sagredo in Venedig und wurde bereits 1743 von August III. erworben. In den 1640er Jahren widmet sich Strozzi erneut diesem Thema. Nun zeigt er David als etwas jüngeren Knaben (Cincinatti, Museum of Fine Arts. Vgl. Mortari, op.cit., S. 190, Nr. 490, Manzitti, op.cit., Nr. 314). Die Beliebtheit und den kommerziellen Erfolg der Gemälde zeigen auch mehrere Werkstattwiederholungen, die sich in Museen wie Budapest und Rotterdam, als auch in Privatsammlungen, u.a. in Florenz und Venedig, befinden.

Nomé, François de - Umkreis
Zwei Stadtansichten
Los 6014

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
10.540€ (US$ 11,333)

Details

Umkreis (Pittore dell'Arco di Castel Nuovo). Stadtansicht mit dem Wunder Petri, Stadtansicht mit Festzug.
2 Gemälde, je Öl auf Leinwand, doubliert. Je ca. 26,5 x 44 cm.

Der Maler dieser beiden phantastischen Architekturcapricci firmiert aufgrund seines Lieblingsmotivs unter dem Namen "Pittore dell'Arco di Castel Nuovo". Er zählt zu den wichtigsten und versiertesten Künstlern innerhalb des direkten Umkreises von François de Nomé. Parallelen zu Nomé bestehen nicht nur in der phantastischen Thematik, der düsteren, verhaltenen Farbigkeit, sondern auch in der malerischen Durchführung wie dem in hellen Farben pastos, teilweise "a rilievo" aufgesetzten Skulpturenschmuck. Wie auch bei Només Architekturcapricci zeigen sich oft Motive der Zerstörung und des Verfalls, die bisweilen an apokalyptische Landschaften erinnern. Die Kunst Només und seines Kreises wurde im 20. Jahrhundert durch die Surrealisten wiederentdeckt, die in ihnen Geistesverwandte sahen.

Provenienz: Erworben bei Sotheby's, London am 10. Oktober 1977, Nr. 64.
Seitdem Privatsammlung Norddeutschland.

Literatur: Maria Rosaria Nappi: François de Nomé e Didier Barra: l'enigma Monsù Desiderio, Mailand 1991, S. 274-275, Kat. Nrn. D 24 und D 25 mit Abb. (als Pittore dell'Arco di Castel Nuovo).

Lot 6015, Auction  108, Kolonial Spanisch, 18. Jh. Das Schweisstuch der hl. Veronika

Kolonial Spanisch
18. Jh. Das Schweisstuch der hl. Veronika
Los 6015

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
744€ (US$ 800)

Details

18. Jh. Das Schweißtuch der hl. Veronika.
Öl auf Kupfer. 20 x 14,6 cm.


Lot 6016, Auction  108, Italienisch, 17. Jh. Kopf eines bärtigen Mannes

Italienisch
17. Jh. Kopf eines bärtigen Mannes
Los 6016

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.472€ (US$ 3,733)

Details

17. Jh. Kopf eines bärtigen Mannes.
Öl auf Leinwand, doubliert. 32 x 26,5 cm.

Pigmentverluste.

Lot 6017, Auction  108, Spanisch, 17. Jh. Stillleben mit Früchten und Federwild

Spanisch
17. Jh. Stillleben mit Früchten und Federwild
Los 6017

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
9.920€ (US$ 10,667)

Details

17. Jh. Stillleben mit Früchten und Federwild.
Öl auf Leinwand, doubliert. 65 x 100,5 cm.

Vor dunklem Hintergrund in einer Mauernische werden ein frischer Strauß Rosen, saftige Früchte und erlegtes Federwild dem Betrachter dargeboten. Lichtführung, Farbigkeit und Plastizität sprechen für einen spanischen Meister des 17. Jahrhunderts, der in der Tradition von Werken Juan Sánchez-Cotáns und Juan van der Hamen y Leóns steht. Der gestaffelte Aufbau des Bildes, das parallele Nebeneinander der Motive und die isolierte Stellung des einzelnen Gegenstandes sind charakteristisch.

Lot 6018, Auction  108, Neapolitanisch, um 1690. Madonna mit Kind

Neapolitanisch
um 1690. Madonna mit Kind
Los 6018

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
620€ (US$ 667)

Details

um 1690. Madonna mit Kind.
Öl auf Leinwand, doubliert. 91 x 74 cm.


Lot 6021, Auction  108, Molyn, Pieter, Dünenlandschaft mit Hütten

Molyn, Pieter
Dünenlandschaft mit Hütten
Los 6021

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
8.680€ (US$ 9,333)

Details

Dünenlandschaft mit Hütten.
Öl auf Holz. 35 x 54 cm. Unten links signiert und datiert "PMolyn 1650 (oder 1656)".



Provenienz: Auktion Sotheby's, London, 12. Juli 1978, Los 15.
Norddeutsche Privatsammlung.

Literatur: E. J. Allen: The life and art of Pieter Molyn. Diss. University of Maryland 1987, S. 188, 266, Nr. 251.

Lot 6023, Auction  108, Creti, Donato - zugeschrieben, Der schlafende Christusknabe als Salvator Mundi

Creti, Donato - zugeschrieben
Der schlafende Christusknabe als Salvator Mundi
Los 6023

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
4.960€ (US$ 5,333)

Details

zugeschrieben. Der schlafende Christusknabe als Salvator Mundi.
Öl auf Kupfer. 14 x 21 cm.


Lot 6025, Auction  108, Emilianisch, 2. Hälfte 17. Jh. Der Hl. Antonius von Padua mit dem Jesuskind

Emilianisch
2. Hälfte 17. Jh. Der Hl. Antonius von Padua mit dem Jesuskind
Los 6025

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
620€ (US$ 667)

Details

2. Hälfte 17. Jh. Der Hl. Antonius von Padua mit dem Jesuskind.
Öl auf Leinwand, auf Platte aufgezogen. 43,2 x 33,6 cm.


Lot 6027, Auction  108, Deutsch, um 1700. Die Anbetung der Könige

Deutsch
um 1700. Die Anbetung der Könige
Los 6027

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
4.960€ (US$ 5,333)

Details

um 1700. Die Anbetung der Könige.
Öl auf Leinwand. 133 x 99 cm.


[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 24% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge