153050

Lose pro Seite


Lot 6630, Auction  122, Italienisch, wohl um 1600. Drei Ohrenstudien

Italienisch
wohl um 1600. Drei Ohrenstudien
Los 6630

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
4.000€ (US$ 4,301)

Details

wohl um 1600. Drei Ohrenstudien.
3 Zeichnungen, je Feder in Braun, alt auf einen Untersatzkarton montiert und mit einer Einfassungslinie versehen. 18,3 x 30 cm (Einfassungslinie). Verso mit alter Inventarnummer "N 837" sowie von späterer Hand in Bleistift "Villamena".

Sehr reizvolle Assemblage mit drei Studien von Ohren aus unterschiedlicher Perspektive. Das mittlere Ohr wird dazu noch von einer manieristischen Creole mit zwei kleinen und einer großen Barockperle geziert.

Provenienz: Sammlung von Stackelberg (wohl Otto Magnus Freiherr von Stackelberg, 1787-1837), lt. rückseitiger Annotation ("A. d. v. Stackelberg'schen Sammlung").

Lot 6631, Auction  122, Rosa, Salvator, Die Auffindung von Romulus und Remus

Rosa, Salvator
Die Auffindung von Romulus und Remus
Los 6631

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.750€ (US$ 4,032)

Details

Die Auffindung von Romulus und Remus.
Rötel auf Bütten, aufgezogen. 22 x 33,1 cm. Um 1666.

Studie zu einem bislang nicht bekannten Gemälde, zu dem es weitere Skizzen in Frankfurt, Leipzig sowie in Holkham/Norfolk (Privatbesitz) gibt (Mahoney 79.3-6). Wahrscheinlich aus der Sammlung der Königin Christina von Schweden, die nach ihrem Ableben an die Odescalchi in Rom überging.

Literatur: Michael Mahoney: The Drawings of Salvator Rosa, Diss. 1965, New York/ London 1977, Nr. 79.6.

Lot 6632, Auction  122, Allegrini, Francesco, Südliche Küstenlandschaft, im Vordergrund ein Reiter

Allegrini, Francesco
Südliche Küstenlandschaft, im Vordergrund ein Reiter
Los 6632

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.750€ (US$ 4,032)

Details

Südliche Küstenlandschaft, im Vordergrund ein Reiter und rastende Wanderer.
Feder in Braun, laviert, alt montiert. 17,3 x 26,4 cm.

Allegrini, der zumeist als Figurenzeichner hervorgetreten ist, wurde von Marcel Roethlisberger auch als Landschaftszeichner gewürdigt (M. Roethlisberger, "Landscapes by Francesco Allegrini", in: Master Drawings 25, 1987, S. 263-269). Die oft weiträumigen italienischen Landschaften Allegrinis sind vorwiegend in Feder mit Lavierung ausgeführt. Kompositorisch entspricht das in Bremen aufbewahrte Blatt "Berglandschaft mit Reiter" am engsten unserer Zeichnung (siehe Kat. Italienische Zeichnungen des 16. bis 18. Jahrhunderts, bearb. v. Sonja Brink, Bremen 1995, Nr. 74 mit Abb.). Marcel Roethlisberger, der die Autorschaft Allegrinis bestätigt (Expertise vom 4. September 2001, in Kopie vorhanden), beschreibt vorliegendes Werk als "charakteristisches Werk" des Künstlers und als "die vollständigste Landschaft", die ihm bekannt sei.

Lot 6633, Auction  122, Bella, Stefano della, Sitzender Mann unter einem Baum

Bella, Stefano della
Sitzender Mann unter einem Baum
Los 6633 [^]

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.375€ (US$ 2,554)

Details

Sitzender Mann unter einem Baum.
Feder in Braun, alt montiert. 12,7 x 18,1 cm.

Die Zeichnung ist ein exzellentes Beispiel für della Bellas Interesse am Alltäglichen. Die Figur des sitzenden älteren Mannes, der mit seinen Händen das Knie umfasst, verwendete er in der Radierung "Un jeune Matelot et un Vieillard" (De Vesme 199).

Provenienz: Auf der Montierung eines wohl italienischen Sammlers des 17. Jh., mit dessen handschriftl. Annotationen in italienischer Sprache und dessen Inventarnummer.
Sammlung Erasmus Philipps.
Richard Philipps (1744-1823), erster Lord Milford, mit dessen gestochenem Wappen verso (Lugt 2687).
Sir John Philipps (gestorben 1949).
H. W. Calmann (erworben auf einer der zwei Auktionen der Sammlung Philipps 1943 oder 1949).
Sotheby's, London, Auktion am 2. Juli 1990, Los 41.
Privatsammlung New York.

Lot 6634, Auction  122, Creti, Donato, Szene aus der Antike (Mucius Scaevola?)

Creti, Donato
Szene aus der Antike (Mucius Scaevola?)
Los 6634

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.250€ (US$ 1,344)

Details

Szene aus der Antike (Mucius Scaevola?).
Feder in Braun, auf der Rückseite das Fragment einer Radierung. 17 x 14,5 cm.


Lot 6636, Auction  122, Italienisch, um 1600. Putti in den Wolken auf Ziegenböcken reitend

Italienisch
um 1600. Putti in den Wolken auf Ziegenböcken reitend
Los 6636

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.000€ (US$ 2,151)

Details

um 1600. Putti in den Wolken auf Ziegenböcken reitend.
Feder in Braun, alt montiert. 18,4 x 14,4 cm. Links unten auf dem Untersatz alt mit Feder bezeichnet "And. Delfarte".


Lot 6639, Auction  122, Fialetti, Odoardo, Der Engel verkündet die Geburt Simsons an Manoah und dessen Frau

Fialetti, Odoardo
Der Engel verkündet die Geburt Simsons an Manoah und dessen Frau
Los 6639

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.875€ (US$ 2,016)

Details

Der Engel verkündet die Geburt Simsons an Manoah und dessen Frau.
Feder in Braun über Spuren von schwarzer Kreide, auf Leinwand kaschiert. 27,4 x 18,6 cm. Unten links in brauner Feder nummeriert "27", verso in brauner Feder bez. "... Tintoretto".

Die vorliegende Federzeichnung wurde erst kürzlich von Bert W. Meijer dem kleinen Korpus der Zeichnungen Fialettis hinzugefügt. Das Blatt zeigt ein Motiv aus dem Alten Testament und kann höchstwahrscheinlich als Darstellung von der Verkündung der Geburt des Simson gedeutet werden.

Literatur: Bert W. Meijer: Il disegno veneziano 1580-1650. Ricostruzioni storico-artistiche, Florenz 2017, S. 188, Nr. 13.

Lot 6640, Auction  122, Italienisch, 17. Jh. Die Hl. Familie mit Anna, im Himmel Gottvater mit der Hl. Geist Taube

Italienisch
17. Jh. Die Hl. Familie mit Anna, im Himmel Gottvater mit der Hl. Geist Taube
Los 6640

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.250€ (US$ 1,344)

Details

17. Jh. Die Hl. Familie mit Anna, im Himmel Gottvater mit der Hl. Geist Taube.
Feder in Braun, braun laviert, weiß gehöht auf blauem Papier. 37 x 23,9 cm.


Lot 6642, Auction  122, Palma, Jacopo, Der hl. Franziskus erhält seine Stigmata

Palma, Jacopo
Der hl. Franziskus erhält seine Stigmata
Los 6642 [^]

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.750€ (US$ 2,957)

Details

Der hl. Franziskus erhält seine Stigmata.
Feder in Braun, braun laviert, über Spuren schwarzer Kreide, auf einen alten Sammlerkarton montiert. 30,7 x 17,9 cm. Verso auf dem Untersatz alt in Feder bezeichnet mit Angaben zum Künstler und zur Provenienz "[...] out of the Sagredo Collection, which was sold by auction at Langfords 1764 [...] / Purchased at W. Hudson's Sale."



Provenienz: Sammlung Thomas Hudson (Lugt 2432).
Sammlung Carl Robert Rudolf (Lugt 2811b).
Sammlung Harold Day (nicht in Lugt).

Römisch
17. Jh. Studie für drei Tafelaufsätze
Los 6643 [^]

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.750€ (US$ 4,032)

Details

17. Jh. Studie für drei Tafelaufsätze.
Feder in Braun, grau laviert, über Spuren von Graphit, verso: eine weitere Studie eines Tafelaufsatzes. 20,4 x 31,2 cm. Wz. Krüglein mit Fleur-de-lis und den Buchstaben CBA.


Lot 6645, Auction  122, Französisch, 17. Jh. Capriccio mit einem Hafen

Französisch
17. Jh. Capriccio mit einem Hafen
Los 6645

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 806)

Details

17. Jh. Capriccio mit einem Hafen.
Feder in Braun, braun laviert. 34,5 x 52,7 cm. Wz. IHS mit Nebenmarke (Heawood Nr. 2969-69a, Paris 1694).


Lot 6646, Auction  122, Italienisch, 16. Jh. Entwurf für einen Brunnen mit Diana von Ephesos

Italienisch
16. Jh. Entwurf für einen Brunnen mit Diana von Ephesos
Los 6646

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.625€ (US$ 1,747)

Details

16. Jh. Entwurf für einen Brunnen mit Diana von Ephesos mit dem Papstwappen der Medici.
Feder in Braun, braun laviert, auf zwei zusammengefügten Blättern, aufgezogen. 53,3 x 35,3 cm.


Lot 6650, Auction  122, Bottschild, Samuel, Zeus auf dem Adler reitend

Bottschild, Samuel
Zeus auf dem Adler reitend
Los 6650

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
875€ (US$ 941)

Details

Zeus auf dem Adler reitend.
Feder in Grau, grau laviert, in grauem Stift quadriert, alt auf dünnem Japan aufgezogen. 26,4 x 14,7 cm. Am unteren Rand in brauner Feder bez. "Sc(uola). Tedesca".


Lot 6652, Auction  122, Ubeleski, Alexandre - zugeschrieben, Aurora verführt Kephalos

Ubeleski, Alexandre - zugeschrieben
Aurora verführt Kephalos
Los 6652

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.500€ (US$ 1,613)

Details

zugeschrieben. Aurora verführt Kephalos.
Feder in Schwarz, grau laviert, quadriert, auf blau getöntem Papier. 15,1 x 20,8 cm (oval). Wz. Sonne.

Alexandre Ubeleski entstammte einer Familie mit polnischen Wurzeln und gehörte zu jener Kohorte von Künstlern, die erfolgreich für den französischen Hof tätig waren. Er studierte unter Charles Le Brun und war Empfänger des begehrten Prix de Rome. 1679 kehrte er nach Paris zurück, wo er 1695 zum Professor an die Akademie berufen wurde. Seine Werk ist nur bruchstückhaft überliefert, zu erwähnen ist eine kompositorisch und thematisch verwandte Rötelzeichnung in Privatbesitz "Selene besucht den schlafenden Endymion" (vgl. Barbara Hryszko: "The Iconography and Dating of three mythological Drawings by Alexandre Ubeleski", in: Folia Historiae Artium, N.S. 18 (2020), S. 51-60, Abb. 2).

Provenienz: Sammlung Hausmann, Zürich.
Wohl Sammlung Kurt Meissner, Zürich (dessen Etikett (?) verso auf dem Untersatz).
Privatsammlung Schweiz.

Lot 6654, Auction  122, Niederländisch, um 1630. Schlachtenszene mit Alexander dem Großen

Niederländisch
um 1630. Schlachtenszene mit Alexander dem Großen
Los 6654

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 672)

Details

um 1630. Schlachtenszene mit Alexander dem Großen.
Feder in Schwarzbraun, verso fensterpassepartouriert. 34,9 x 27,7 cm. Unten rechts alt bez. "R. de Hooge". Wz. Amsterdamer Stadtwappen.


Lot 6656, Auction  122, Pierre, Jean-Baptiste Marie, Die Kommunion der Maria von Ägypten durch den Hl. Zosimus

Pierre, Jean-Baptiste Marie
Die Kommunion der Maria von Ägypten durch den Hl. Zosimus
Los 6656 [^]

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.250€ (US$ 2,419)

Details

Die Kommunion der Maria von Ägypten durch den Hl. Zosimus.
Feder in Grau, grau laviert. 31,4 x 22 cm. Unten unleserlich bezeichnet und datiert "[...]1762 [?]". Wz. Traube.

Diese Zeichnung von Pierre, die vormals Sebastiano Ricci zugeschrieben wurde, gehört zu einer Gruppe von Studien von Einsiedler-Heiligen, die in lyrischen "Wüstenlandschaften" dargestellt sind (siehe Olivier Araon, "Jean-Baptiste Marie Pierre", in: Cahier du dessin Francais, 9, Paris, o.D., Nr. 40/41).

Provenienz: Sammlung A. Tardieu (Lugt 183b).
Sotheby's, London, Auktion Old Master Drawings, 3. April 1995, Los 103, mit Abb.

Lot 6657, Auction  122, Französisch, 17. Jh. Das Opfer des Manoah

Französisch
17. Jh. Das Opfer des Manoah
Los 6657

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.250€ (US$ 3,495)

Details

17. Jh. Das Opfer des Manoah.
Feder in Braun, braun laviert, weiß gehöht über Spuren von Graphit und Rötel auf hellbraun grundiertem Bütten. 23,2 x 33 cm. Verso in einer Hand wohl des 17. oder 18. Jh. in französischer Sprache bez. Wz. Schrift.


Lot 6660, Auction  122, Österreichisch, 18. Jh. Allegorie auf die Künste

Österreichisch
18. Jh. Allegorie auf die Künste
Los 6660

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.500€ (US$ 1,613)

Details

18. Jh. Allegorie auf die Künste.
Feder in Braun und Pinsel in Grau, alt auf ein Papier wohl des 18. Jh. montiert. 24,6 x 37,6 cm.


[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge